Manuelle Therapie

Bei der Betreuung meiner orthopädischen Patienten achte ich nicht nur auf die Ursache, sondern auch auf die Folgen. Aus diesem Grund habe ich mich mit den verschieden Anwendungstechniken der manuellen Therapie befasst und eingearbeitet, um Ihrem Pferd auch langfristig zu helfen.

Besonders nach einer länger andauernden Bewegungseinschränkung (z.B.: Verletzung oder orthopädischen Erkrankungen) oder auch während des normalen Trainings kann es auch bei Pferden zu Fehlbelastungen kommen. Diese Fehlbelastungen oder auch Schonhaltungen wirken sich auf den gesamten Bewegungsapparat und das Wohlbefinden des Pferdes aus.

Das Ziel jeder manuellen Behandlung ist die Beseitigung von Bewegungseinschränkungen. Blockierte Strukturen bewegen sich nicht oder zu wenig, was sich als verminderte Beweglichkeit und Gleitfähigkeit im Bewegungsapparat zeigt.

Manuelle Therapien umfassen Methoden aus der Physiotherapie, der Osteopathie und der Chiropraktik. Es werden nicht nur Muskelverspannungen oder „Blockaden“ behandelt, sondern auch Faszien gelöst.

Bei Sehen- oder Bandverletzungen ist auch der Einsatz einer Stosswellentherapie sinnvoll.