Equines Cushing Syndrom (ECS)

Die Ursache des equinen Cushing Syndroms (ECS) ist ein Tumor (Adenom) in der Hirnanhangsdrüse (Adenohypophyse). Dieser Tumor führt zu einer Hormonstörung, die zwar unheilbar, aber durch eine gezielte Therapie und ein gutes Management behandelbar ist. Dazu muss das Pferd allerdings lebenslang und täglich mit der richtigen Dosis medikamentel (z.B. mit Prascend®) versorgt werden. Es sollten zu Beginn der Therapie Nachuntersuchungen in ca 4-6 Wochen Abstand durchgeführt werden, um die ideale Dosierung einzustellen. Diese Kontrollabstände können nach etwa 6-7 Monaten nach Therapiebeginn erweitert werden.

Management
Vermeidung von Stress
regelmäßige Hufpflege und - beschlag (bes. bei Hufrehepatienten)
regelmäßige tierärztliche Kontrollen des Allgemeinzustandes, der Zähne, usw.
ggf. Scheren zu Beginn der Therapie bis Behandlungserfolg eintritt
angepasste Bewegung
  
Fütterungsempfehlung
gezielte Protein- und Energieversorgung
Vermeidung von Kohlenhydraten mit hoher Glukose- oder Insulinreaktion (Hafer, Mais,...)
Empfehlung: Pflanzenöl, pektinhaltige Futtermittel (Rübenschnitzel [gut einweichen!!!!!!] mögl. ohne Melasse oder gewaschen), Luzerneprodukte, Mönchspfeffer
bei Abmagerung können Aminosäurepräparate (z.B. Equitop Myoplast ®) zu gefüttert werden
viel Rohfaser (Heu!)
Vitamine und Mineralstoffe nach Bedarf
 
Therapieplan
 1. Untersuchung
 Datum: ______________________Gewicht: _____________________
 ACTH-Wert: _________________Dosierung: __________________
 Sonstiges: _______________________________________________
 (Fell, Allg.Zustand) ______________________________________
 1.-3. Nachuntersuchung (im 4-6 Wochen Abstand). Ab dann im Abstand von 6 Monaten.