Verletzungen
Es gibt mehrere Arten von Verletzungen. Grundsätzlich gilt, jede Art von Verletzung birgt eigene Risiken.
| • | Kleinere Verletzungen können unbehandelt von lokalen Schwellungen (entzündliches Ödem) zu systemischen Infektionen (Phlegmonen) mit Fieber führen. Bei diesen Fällen ist eine Absprache zur weiteren Vorgehensweise mit dem Haustierarzt sinnvoll  | |
| • | Größere Verletzungen oder Verletzungen mit starken Blutungen sollte in jedem Fall untersucht werden | |
| • | Bei Pfählungsverletzungen (dazu zählen besonders Nageltritte/Fremdkörper im Huf) sollte der Fremdkörper möglichst so belassen und nicht entfernt werden bis der Tierarzt kommt | |
| • | Bei Verletzungen die mit Lahmheiten verbunden sind, sollte immer ein Tierarzt gerufen werden | 
Maßnahmen | |
| • | Tierarzt rufen | 
| • | bei starken Blutungen Druckverband | 
| • | keine Salben oder andere Desinfektionsmittel auf die Wunde | 
| • | evtl. Abdeckung mit einem Schutzverband | 
| • | Fieber messen (besonders bei „dicken Beinen“, Phlegmonen) | 
